OBERFLÄCHEN/FENSTER KÜCHE/SANITÄR HÄUFIGE FRAGEN: GUT ZU WISSEN: Sauber und glänzend Mit EM-Mikrorein und/oder EM-blond können Sie alle Oberflächen im Gebäude reinigen. Die Oberflächen werden gepflegt und Rückstände von anderen Reinigungsmitteln gelöst. Auch Textilien, Polster und Teppiche werden aufgefrischt indem sie mit EM- Mikrorein oder EM-blond besprüht werden. Im Unterschied zu konventionellen chemischen Reinigern werden keine giftigen Dämpfe veratmet und aus Materialien herausgelöst. Fenster, Spiegel und andere glänzende Flächen werden mit den probiotischen EM-Reinigern strahlend sauber und verschmutzen mit der Zeit nicht mehr so schnell. Die Mikroben hinterlassen ein antioxidativ und regeneratives Mikroben- Milieu. DOSIERUNG Oberflächen (Putz-Lösung) · 10 – 30 ml EM-Mikrorein · 10 L Wasser Sprühlösung (Textilien) · 20 ml EM-Mikrorein · 0,5 L Wasser Fenster (Putz-Lösung) · 1 – 3 ml EM-Mikrorein Hygienisch sauber und mikrobiell aufbauend Alle Oberflächen in der Küche können mit EM gereinigt werden. Neben Sauberkeit und Glanz etabliert sich ein regeneratives Milieu auf den Flächen. Auch in Großküchen hat sich die nachhaltige Fettlöslichkeit durch die EM-Reiniger bewährt. Die Reinigung von Küche und Sanitärräume hat einen positiven Effekt auf Rohrleitungen, da sie die Rohre frei von Ablagerungen halten und das Rohrleitungssystem nicht angreifen. Bei der Pflege von Sanitärräume sorgen die in EM enthaltenen Antioxidantien für eine Glättung der Oberflächen. Das Wasser perlt besser ab und hinterlässt wunderbar glänzende Flächen. Mit der Kombination von EM-Mikrorein und Kalklöser lassen sich chemische Reiniger komplett ersetzen. Geruchsbelästigung in Toiletten verschwinden. DOSIERUNG Küche (Putz-Lösung) · 10 – 30 ml EM-Mikrorein · 1 Hub EM-Spüli · 0,5 – 1 L Wasser Sanitär (Putz-Lösung) · 10 – 30 ml EM-Mikrorein · 1 Hub EM-Spüli · 0,5 – 1 L Wasser · 0,5 – 1 L Wasser angewendet. Eine Putz-Lösung ist höchstens 48 www.em-chiemgau.de Sanitär (Anti-Kalk) · 2 – 4 TL Kalklöser · 0,5 L Wasser Für was steht „EM“? EM steht für Effektive Mikroorganismen, die zusammen eine Gemeinschaft bilden. In EM leben eine Vielzahl verschiedener Mikroben (Hefen, Milchsäure- und Photosynthesebakterien). EM ist in der Lage ein Mikrobenmilieu positiv zu beeinflussen. Die Mikrobenmischung ist nicht gentechnisch verändert. Wie erfolgt die Umstellung auf EM-Reinigung? Reinigungsmittel können einfach ausgetauscht werden. Haben EM-Reinigungsprodukte eine Zulassungsnummer? Die Europäische Gesetzgebung vergibt keine Zulassungsnummern für Reinigungs- und Hygiene- Produkte, die keine antibakteriellen Chemikalien beinhalten. Sind EM-Reinigungsprodukte Produkte getestet? EM-Mikrorein und EM-blond sind seit mehr als 10 Jahre bei tausenden Kunden in der Anwendung. Auch gewerblich wird die probiotische Reinigung erfolgreich eingesetzt. Beispiele sind das Hotel Rehlegg in der Ramsau, Hotel Lindenwirt im Bayerischen Wald, Schule Marquartstein, Berufsschule Traunstein, Gemeinde Kirchanschöring… Wie werden die probiotischen Reiniger verwendet? Die EM-Reinigungsmittel werden immer verdünnt Stunden haltbar. Die Produkte werden versprüht, ins Putzwasser gegeben oder in der Reinigungsmaschine genutzt. EM-Mikrorein: biologische Abbaubarkeit gemäß OECD 301B bestätigt. EM-Mikrorein: Rutschfestigkeit geprüft auf Kautschuk & Linoleum. Die EM-Reinigungsprodukte können in den HACCP-Reinigungsplan integriert werden. Benötigen Sie Hilfe? Schulungen bei EM-Chiemgau vor Ort und telefonische Begleitung jederzeit möglich. EM-Chiemgau Christoph Fischer GmbH Högeringer Str. 25 DE-83071 Stephanskirchen/Högering Telefon: +49 80 36 - 30 31 50 E-Mail: info@em-chiemgau.de Folgen Sie uns auf: EM-Reinigung Gewerbe/öffentliche Gebäude
Laden...
Laden...
Laden...
Was ist EM (Effektive Mikroorganismen) und wie kann man sie im Haushalt anwenden? Erfahren Sie mehr über probiotische Reinigung - ohne Chemie und nachhaltig für die Umwelt! Inhalte: Reinigung von Oberflächen wie Böden und Fenster, Küche und Sanitärräumen, Einsatz der Waschkugel für die Waschmaschine, Schimmelbekämpfung, Fettabscheider, 3-Kammern-Grube, gewerbliche Reinigung © EM-Chiemgau
Mit effektiven Mikroorganismen (EM) haben wir vielzählige Möglichkeiten unseren Körper zu pflegen. Stärkung des körpereigenen Mikrobioms durch Fermentgetränke, Kosmetik mit der Kraft der EM´s und Produkte zur feinstofflichen Unterstützung. Entdecken Sie die Welt der effektiven Mikroorganismen (EM)! © 2017, EM-Chiemgau
Biologisch Gärtnern - ohne Chemie ist möglich! Praxis-Ratgeber: Anwendung von effektiven Mikroorganismen (EM) im Garten Inhalte: Humusaufbau mit Terra Preta, Dünger aus eingenen Küchenabfällen (Bokashi), Pflanzenstärkung mit EM-Produkten, Pilz- und Schädlingsbefall auf schonende Weise eindämmen ... Erfahren Sie mehr! © EM-Chiemgau
Effektive Mikroorganismen (EM) können auf unterschiedliche Art und Weise zur Gesundheit und zum Wohlbefinden Ihrer Haustiere beitragen. Futterzusätze unterstützen die Darmflora. Dazu kommen Pflegeprodukte für Pfoten, Augen, Ohren, Fell und Haut zur äußerlichen Anwendung. Inhalte: Was ist EM? | Produktübersicht | Fütterungsoptimierung | Haustierpflege | EMVet Tierkosmetik | Hobby Geflügelhaltung © EM-Chiemgau, 2017
Magazin: EM-Anwendungen in der Landwirtschaft Inhalte: Das Rosenheimer Projekt, IG Agrar Impulse, Chiemgau Akademie - EM-Anwendungen: Gülle, Mist, Stallhygiene, Silage- und Heuoptimierung, Fütterungsoptimierung, Protein angepasste Fütterung, Biogas-Anlage, Grünlandpflege, Ackerbau, Wald, Terra Preta (Chiemgauer Schwarzerde Projekt), Ackerbau (Pflanzenstärkung), Beizen und EM-Produktübersicht. © EM-Chiemgau
Was ist EM (Effektive Mikroorganismen) und wie kann man sie in der Pferdehaltung einsetzen? Erfahren Sie mehr über Pferdpflege mit EM, Kreislaufwirtschaft im Pferdehof, Fütterungsoptimierung und Mistaufbereitung. © EM-Chiemgau
Magazin: EM-Anwendungen in Gewässer Inhalte: Was sind effektive Mikroorganismen? Welche Faktoren sorgen für klares Wasser im Gartenteich? Welche sinnvolle Anwendungen gibt es für Naturteiche, Schwimmbäder, Pools und Seen? Lösungen für Algenprobleme und umgekippte Gewässer. Produktempfehlungen für eine Gewässersanierung ohne Chemie. © EM-Chiemgau
Mit der EM-Keramik Waschkugel kann langfristig auf Waschmittel verzichtet werden. Die Keramikkugeln verändern die Wasseroberfläche und somit die Schmutzlösigkeit des Wassers. Ergänzend kann man EM-Produkte dazu verwenden. © EM-Chiemgau, 2018/19
Bokashi-Herstellung: Leicht gemacht Was ist Bokashi? Wie fermentiert man Küchenabfälle mit dem Bokashi-Eimer? Wie kann man fertiges Bokashi verwenden? Was ist Terra Preta? Wie stellt man Rasenbokashi her? Produktempfehlungen von EM-Chiemgau © EM-Chiemgau, 2018/19
EM-Keramik Produkte Übersicht Was ist EM-Keramik? Wie erklärt sich die Wirkung der mit EM-Fermentierten Keramik? Übersicht aller Muster-Variationen Steingut & Steinzeug. © EM-Chiemgau, 2018
EM-Anwendungen Reinigung/Haushalt Spezifischer EM-Reinigungs Ratgeber für das Reinigen in öffentlichen Gebäuden/gewerblich. Inhalte: - Probiotische Reinigung vs. Desinfektion Schaubild - Reinigungsempfehlung für Großküchen/Sanitäranlagen - Klärung häufiger Fragen - Vorteile probiotischer Reinigung © 2018/19 EM-Chiemgau
EM-Chiemgau informiert über die vielfältigen Einsatzgebiete von Effektiven Mikroorganismen, Adventsaktionen im Onlineshop, Vorstellung neuer Produkte und vieles mehr. © 2018 - EM-Chiemgau
EM-Chiemgau informiert über die vielfältigen Einsatzgebiete von Effektiven Mikroorganismen in Reinigung, Garten, Wohlbefinden, Haustiere und Landwirtschaft. Lesen Sie die Interviews und entdecken Sie unsere Produkte. © 2018 - EM-Chiemgau
EM-Chiemgau informiert über die vielfältigen Einsatzgebiete von Effektiven Mikroorganismen, Adventsaktionen im Onlineshop, Vorstellung neuer Produkte und vieles mehr. © 2017 - EM-Chiemgau
EM-Chiemgau informiert über Einsatz von effektiven Mikroorganismen im Sommer, Aktionsangebote & das große EM-Event - die "EM-Tage im Chiemgau" am 5. und 6. August 2017.
Facebook
Youtube
Instagram